Willkommen in unserer Praxis für Integrative Chinesische und Westliche Medizin. Hier bieten wir Ihnen eine fundierte und individuelle Behandlung in angenehmer Atmosphäre.

Wir nutzen die klassischen Methoden der Chinesischen Medizin und kombinieren diese mit modernen Verfahren. Zur Wirkung der Akupunktur sowie anderen Methoden aus der TCM hat die weltweite medizinische Forschung gerade in letzter Zeit bahnbrechende neue Erkenntnisse gewonnen.

Den Schwerpunkt unserer Therapie bilden verschiedene Akupunkturverfahren sowie Heilkräutertherapie, zusätzlich bieten wir Qi Gong und Ernährungsberatung nach dem Prinzip der fünf Elemente an.

Eine Physiotherm-Infrarotkabine und die computergestützte Analyse des vegetativen Nervensystems runden das Spektrum ab.

Die Praxis wurde 2012 gegründet und ist vielen Patient*innen als „Praxis für TCM“ (Traditionelle Chinesische Medizin) bekannt. Seitdem hat sich unsere Expertise weiter entwickelt und unser Angebot erweitert. Die neue Bezeichnung spiegelt unsere Auffassung wider, dass moderne Medizin und TCM keinen Widerspruch darstellen. Vielmehr wird letztere gerade durch ihre systemische Denkweise und minimalinvasiven Methoden selbst ein Teil der Moderne. Heute werden aus diesem Grund bereits in vielen Klinken einzelne Verfahren der TCM angewendet.

Diesem Ansatz entsprechend ist es mir wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit zu werfen. Dazu beziehe ich auch bisherige medizinische Befunde in meine Überlegungen mit ein. So können wir eine große Zahl von akuten oder chronischen Beschwerden in bestmöglicher Weise behandeln. Zum integrativen Ansatz gehört aber auch eine fundierte Beratung, wenn meiner Auffassung nach in Ihrem Fall eine andere etablierte Behandlung von Nöten ist. Als Oberärztin für Anästhesie und Intensivmedizin mit langjähriger Tätigkeit im Krankenhaus bin ich auch mit der klinischen Medizin bestens vertraut.

Ein großer Vorteil der TCM liegt aber auch im vorbeugenden Ansatz, der ein frühes Erkennen von Disharmonien ermöglicht.

Oftmals fühlt man sich selbst unwohl, ohne dass man eine gute Erklärung dafür hat. Dem lässt sich häufig auch mit ausführlicher schulmedizinischer Diagnostik oder einer sportlich aktiven Lebensweise allein nicht ausreichend begegnen. Mit dem chinesischen Diagnosesystem kann man dann eine neue andere Perspektive auf die Symptome gewinnen.

Ein solcher Therapieansatz wirkt sich auf die eigene Körperwahrnehmung aus und hilft dabei, selbst den richtigen Weg für die eigene Gesundheit zu finden. Ein chinesisches Sprichwort lautet: „Die Weisen heilen, was noch nicht krank ist“. 

Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrem persönlichen Anliegen per Mail oder auch telefonisch.

Dr. med. Waltraud Weyerer


Aktuelles